Im Oasis Kite Camp Djerba leben und kiten wir zusammen, feiern unsere Fortschritte auf dem Wasser und entdecken die tunesische Kultur. Die riesige Lagune bietet den Anfängern Sicherheit und den alten Hasen eine schier endlose Flachwasser-Freestyle Spielwiese. Lerne mit Spaß und Sicherheit die Basics oder neuen Tricks und lass dich von unserem einmaligen Gesamtpaket begeistern. Hol das Maximale aus deinem Kiteurlaub!
Wie läuft das Camp ab?
Viele Wege führen nach Djerba. Die meisten unserer Gäste landen aber via Direktflug am internationalen Flughafen Djerba – Zarzis. Dort nehmen wir dich zur abgesprochenen Zeit in Empfang und heißen dich herzlich willkommen im wohlverdienten Urlaub. Im Camp angekommen, heißt es erstmal relaxen, Zimmer beziehen und entspannt ankommen. Der Strand ist nur wenige Meter entfernt, es spricht also nichts gegen ein erstes Bad im Paradies. Spätestens beim gemeinsamen Welcome BBQ lernst du die anderen Camp Teilnehmer und das Team kennen.
Nach dem Frühstück geht es los. Du erhältst dein persönliches Kite Equipment für die Woche, bestehend aus Harness, Helm, Prallschutzweste und einem der Wetterlage entsprechenden Neoprenanzug. Anschließend machen wir uns auf den Weg zu unserem zweiten Wohnzimmer. Am Spot angekommen, bekommst du einen ersten Eindruck davon, was zum Kiter sein noch dazu gehört, außer eine gute Figur am Beach zu machen. Wir erklären dir die Besonderheiten des Spots, den Aufbau des Materials und widmen uns den Safetysystemen. Uns ist extrem wichtig, dass du am Ende der Woche ein 100% selbstständiger Kiter bist, daher sind diese Grundlagen besonders wichtig. Nachdem der theoretische Grundstein gelegt wurde, geht es das erste Mal ins Wasser. Im Vordergrund stehen heute das sichere Starten und Landen sowie verschiedene Übungen zur Steuerung des Kites. Je nach Windbedingungen ist es realistisch, dass du schon bald den Kite mit nur einer Hand “blind” kontrollieren kannst. Nach diesem ersten intensiven Tag am und im Wasser geht es zurück ins Camp, wo auf dich tunesische Köstlichkeiten der Extraklasse zum Dinner warten.
Ausgeschlafen und gestärkt geht es heute weiter. Am Spot setzt du heute direkt das am Vortag gelernte um und machst einen individuellen Spotcheck. Nachdem du mit deinem Kitelehrer abgestimmt hast, welche Kitegröße für den heutigen Tag geeignet ist, baust du deinen Kite selbstständig auf. Im Wasser gilt es heute die gestrigen Trainingserfolge zu festigen und die ersten Bodydrags zu erlernen. Beim Bodydrag lässt du dich kontrolliert vom Kite durchs Wasser ziehen. Du benötigst Bodydrags unter anderem, um in jeder Situation zurück an dein Board zu gelangen. Bodydrags sind die wichtigste Grundlage für alle weiteren Schritte und machen enormen Spaß, da man das erste Mal kontrolliert die Kraft des Kites ausspielen kann. Nach diesem actiongeladenen Tag gehen wir abends in ein typisch djerbisches Restaurant und lassen uns verköstigen.
Heute verfeinern wir zunächst deine Bodydragtechnik. Sobald die drei Bodydrags (Downwind, Directional und Upwind) sitzen, kommt endlich der Moment auf den wir hingearbeitet haben: Wir nehmen das Board hinzu! Gemeinsam mit deinem Instructor tastest du dich Schritt für Schritt an den Boardstart heran. Jetzt spielt alles zuvor Erlernte zusammen und mit jedem Versuch wird das Timing besser. Und dann ist es passiert. Du stehst auf dem Board und gleitest die ersten Meter! Hammer! Mit diesem Glücksgefühl im Gepäck geht es wieder zurück zur Kitevilla, wo wir den Tag in geselliger Runde bei einer Videoanalyse auswerten.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Boardstarts. An Land gehen wir noch einmal detailliert die Bewegungsabläufe durch und beantworten alle noch offenen Fragen, bevor es wieder aufs Wasser geht und wir Boardstarts trainieren, trainieren und trainieren. Der Boardstart ist der komplexeste Bewegungsablauf am Anfang einer jeden Kiterkarriere. Von daher ist es wichtig, dass alle vorher erlernten Einzelkomponenten gut funktionieren und zu einem flüssigen Bewegungsablauf zusammengefügt werden. Gut möglich, dass du heute herausfindest, welche deine Schokoladenseite beim Boardstart ist. Am Abend gehen wir in die Videoanalyse, um den nächsten Tag vorzubereiten.
Huch, das ging schnell, war nicht gestern erst Samstag? Heute ist tatsächlich schon der letzte Tag des 20- stündigen Kitekurses und den gilt es noch einmal voll zu nutzen. Wir verfeinern deine Boardstarttechnik und versuchen die ersten 50 Meter in eine oder schon beide Richtungen zu fahren. Du bist wieder einen Schritt näher dran am maximalen Freiheitsgefühl. In jedem Fall bist du nach der Woche bestens für die Spots dieser Welt gewappnet und sicher im Umgang mit deinem Material. Herzlich willkommen in der Kitesurf Community!
Ähm, ich dachte, die Kitewoche wäre vorbei?! Nein, ist sie nicht, denn wir haben exklusiv und wahrscheinlich als einziges Kite Camp weltweit einen „Puffertag“ für euch in die Woche integriert. Denn auch auf Djerba ist es manchmal windstill. An unserem Puffertag kannst du unzählige andere Aktivitäten auf der Insel verfolgen oder einfach in der Kite Villa oder am Strand chillen. Sollten wir sechs gute Windtage am Stück haben, kannst du dir natürlich auch für den Extratag Material mieten und noch mal aufs Wasser gehen. Wir sind selbstverständlich dabei und haben ein Auge auf dich (begleitetes Kiten inklusive). Die Lagune ist wie gemacht zum selbstständigen Weitertrainieren nach dem Kurs. Let´s rock it! Egal ob cooler Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten Djerbas oder Action auf dem Wasser, in jedem Fall gibt es heute noch eine würdige Farewell Party.
Heute ist Abreisetag und das heißt leider schon wieder Abschied nehmen. Da heute auch die neuen Camp-Teilnehmer anreisen, musst du dein Zimmer bis 10 Uhr frei machen. Bis zu deinem Abflug kannst du selbstverständlich weiter in der Villa chillen, an den Strand gehen, den djerbischen Lifestyle genießen. Wir freuen uns, dich bald wieder in einem unserer Camps begrüßen zu dürfen.
Je nach Vorerfahrungen und individueller Lerngeschwindigkeit können sich die jeweiligen Tagesziele natürlich verschieben und sind in JEDEM Fall individuell auf dein Lerntempo abgestimmt. Der Wochenplan dient lediglich dazu, einen Überblick über den Schulungsverlauf zu geben, ist aber auf keinen Fall als endgültig fixiert zu betrachten.
Als Kitesurfer sind wir natürlich vom Wind abhängig und richten danach unseren Tag aus. Wir machen am Vorabend einen gemeinsamen Schlachtplan für den Folgetag, sodass jeder Bescheid weiß, welche Aktivitäten für den nächsten Tag geplant sind. Bitte beachte, dass es sich bei unseren Kitecamps um stark reduzierte Paketpreise handelt, weshalb wir bei Flaute oder Sturm keine Nachlässe gewähren können.
Du hast schon einmal einen Kurs absolviert, aber fährst noch nicht sicher Höhe? Auch in diesem Fall bist du herzlich willkommen. Wir schauen uns am ersten Tag gemeinsam an, auf welchem Level du dich befindest und passen deinen Trainingsplan dementsprechend an. Im Aufsteigercamp arbeiten wir von Beginn an intensiv mit Videoanalyse, um schnell sichtbare Fortschritte zu erzielen. Egal ob du am Höhe laufen verzweifelst, bei der Wende immer absackst oder die ersten Sprünge noch nicht so recht klappen wollen. So individuell die Herausforderung ist, so ist auch das auf dich zugeschnittene Coaching. Auch technisch anspruchsvollere Tricks schlüsseln wir gemeinsam in Ihre einzelnen Bewegungsabläufe auf und boosten dich auf ein neues Level.
Das Rider Kite Camp richtet sich an fortgeschrittene Fahrer, die sicher Höhe laufen können. Schnapp dir das passende Material von Eleveight, Kold und Co. und lass uns gemeinsam auf der Lagune austoben. Neben der Flachwasserlagune, die ideale Bedingungen zum Freestylen bietet, haben wir auch einen Meerspot, der sich optimal zum foilen eignet in petto (Foilequipment nicht inklusive). Alle Spot Transfers übernehmen wir. Ein erfahrener Instructor hat während der Kitesessions immer ein Auge auf dich und gibt dir gerne ein paar Tipps (begleitetes Kiten).
Wenn du ein intensives 1 on 1 Coaching wünschst, empfiehlt sich eine Privatstunde inklusive Videoanalyse. Auch vor und nach den Kitesessions organisieren wir dir einen unvergesslichen Urlaub mit faszinierenden Ausflügen zu lokalen Märkten, Street Art Projekten und den schönsten Stränden der Insel. Tauch ein in die djerbische Kultur und triff außergewöhnliche Menschen. Wir freuen uns, mit dir das nächste Kitelevel zu erklimmen.
Die Kite Villa
Unsere 2-stöckige Kite Villa bietet allen Komfort, den du dir nach einem langen Tag auf dem Wasser verdient hast. Zahlreiche Sitzecken und mehrere Terrassen laden zum Relaxen ein. Für die Abkühlung an heißen Tagen sorgt der nur 200 Meter entfernte Strand und für eine erholsame Nachtruhe ist in unseren liebevoll eingerichteten Doppelzimmern gesorgt. Alle Zimmer sind gut klimatisiert. Unser Lieblingsplatz zum Sonnenuntergang genießen, ist die große Dachterrasse mit Blick auf´s Meer.
Der Kitespot
Wir befinden uns auf der Sonneninsel Djerba, die wegen ihrer kilometerlangen Sandstrände seit jeher ein beliebtes Urlaubsziel in Tunesien ist. Unser Spot liegt abseits der Touristenstrände und ist lediglich für uns Kitesurfer vorgesehen. In der ca. 40 km2 großen Lagune haben wir mehr als genug Platz, um uns in dem Sport, den wir lieben zu verwirklichen. Die Lagune ist größtenteils stehtief, es gibt weder Wellen noch Seeigel, scharfkantige Muscheln oder Korallen im Wasser. Im Sommer gleicht die Lagune einer riesigen Badewanne, da sich das Wasser auf bis zu angenehme 28°C erwärmt. Ein Shorty oder nur die Boardshorts reichen hier vollkommen aus. Herzlich Willkommen in unserem Kiteparadies für Anfänger und Fortgeschrittene.
Die schnellste und bequemste Anreise hast du via Direktflug nach Djerba. Nach nur max. 3h Flug erreichst du so die sonnen- und windverwöhnte Insel. Direktflüge gibt es von zahlreichen deutschen, schweizer und österreichischen Flughäfen. Airlines die Djerba anfliegen, sind unter anderem Tunisair, Nouvelair, Condor, Swiss und TuiFly. Zur einfachen Flugsuche empfehlen wir die gängigen Vergleichsportale wie Skyscanner, Opodo und Kayak. Alternativ ist die Buchung direkt auf der Website der jeweiligen Airline möglich. Wenn du Hilfe bei der Flugsuche benötigst, helfen wir dir gerne. Für die Flugbuchung arbeiten wir mit Annemarie von Westphal Touristik zusammen. Kontaktiere sie gerne, um einen passenden Flug zu buchen unter info@westphal-touristik.de
Click one of our contacts below to chat on WhatsApp
Social Chat is free, download and try it now here!