Wie klingen 8 Tage Kiteurlaub, eine Traumvilla mit privatem Kitebeach & Spot hopping zu den schönsten Kitespots Westgriechenlands für dich? Gut? Dann lass uns das Abenteuer Griechenland starten, denn im nächsten Sommer werden wir einige der bestgehütetsten Geheimspots des europäischen Kontinents mit dir “erkiten”. Entdecke auf unserer Kitesafari die Topspots der Region, lerne andere Kiter kennen, verbessere deine Skills & kehre abends mit der Truppe in eine gemütliche Taverna ein. Die Kitesafari Griechenland richtet sich an sichere Kitesurfer, die das besondere Erlebnis suchen. Dein Kitecamp Griechenland 2023.
Wie läuft die Kite Safari ab?
Das Camp startet am Samstag, den 05. August in Nafpaktos und endet am darauffolgenden Samstag in Preveza. Daraus ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Anreise.
Flughafen Preveza (PVK) – Der Flughafen Aktio bietet in der Hauptsaison zahlreiche Verbindungen von und nach Deutschland. Direktflüge starten samstags von Düsseldorf, Frankfurt, München, Hamburg und Stuttgart mit Condor bzw. Lufthansa / Eurowings. Von Berlin gibt es Direktflüge von Easyjet am Freitag & Sonntag, sodass man mit zwei zusätzlichen Nächten in Preveza ebenfalls entspannt in 2,5h Flugzeit anreisen kann.
Auch von Österreich fliegst du samstags von Wien aus direkt nach Preveza.
Wir bieten am Samstag einen einmaligen Shuttle Service von Preveza nach Nafpaktos an, sodass kein Mietauto nötig ist. Den genauen Treffpunkt und die Zeit stimmen wir im Vorfeld via WhatsApp ab. Da alle Flüge vormittags landen, peilen wir aktuell circa 13 Uhr Abfahrt in Preveza an.
Araxos / Patras (GPA): TuiFly bietet hauptsächlich freitags von vielen deutschen Flughäfen Direktflüge nach Patras. Wenn du einen guten Flug für dich gefunden hast, lohnt sich die zusätzliche Nacht in der Hafen- und Studentenstadt. Am Samstag bist du mit dem Bus oder Taxi innerhalb von 20-30min in Nafpaktos.
Athen (ATH): Der internationale Flughafen von Athen ist sehr gut vernetzt und bietet an allen Wochentagen viele Direktverbindungen. Eine Weiterreise per Bus & Bahn ist möglich, allerdings sehr langwierig und mit mehreren Umsteigen verbunden. Mit dem Mietwagen hingegen, ist man auf direktem Weg in 2,5h in der Villa. Wenn du etwas länger Urlaub hast, kannst du z.B. auch eine Nacht in Delphi beim berühmten Orakel einplanen.
Zum abgesprochenen Zeitpunkt treffen wir uns in Preveza bzw. am Flughafen Aktio. Von dort fahren wir circa 90 Minuten zur Unterkunft. Nach dem Check-in und wenn der Wind für den Home Kitespot passt, steht auch schon die erste Kitesession an. Am Abend veranstalten wir ein griechisches Welcome BBQ. Willkommen im Urlaub!
Je nach Windvorhersage planen wir den Ablauf des jeweils nächsten Tages. Wir wählen gemeinsam den Kitespot für den Tag und verbringen möglichst viel Zeit auf dem Wasser. Sollte der Wind erst gegen Mittag einsetzen, planen wir Ausflüge in der Umgebung. Mögliche Aktivitäten sind Schnorcheln, Bogenschießen, reiten, Sightseeing, Beachen uvm. Außerdem gehen wir in kite-spezifischen Workshops auf verschiedene Themen rund um Material, Revierkunde und Bewegungsabläufe ein. Ziel ist es, die Theorie anschließend auf dem Wasser in die Praxis umzusetzen. Nach den Sessions essen wir gemeinsam in einer Taverne oder kochen etwas Leckeres in der Villa. Beim Getränk der Wahl schauen wir uns die Fotos und Videos des Tages an und schwärmen aus, um das griechische Nachtleben zu entdecken.
Je nach Abflugzeiten starten wir früh nach Preveza. Während ein Teil der Gruppe uns leider schon wieder verlässt, checkt der andere Teil in der neuen Unterkunft in Ag. Nikolaos ein und freut sich auf Teil II des griechischen Sommerkitetraums.
KITE VILLA
“Natur trifft auf Luxus” lautet das Motto der drei Steinvillen unserer Gastgeberin Daphne. Und tatsächlich sind die von uns exklusiv gebuchten Villen überaus stilvoll & gemütlich eingerichtet. Bei der Unterkunft hat für uns einfach alles gepasst. Sie ist schick, aber nicht protzig, bietet viele Gemeinschaftsflächen, aber auch Platz um sich zurückzuziehen und das Wichtigste - sie hat direkten Wasserzugang und einen privaten Strandabschnitt, um die Kites direkt vor der Haustür aufbauen zu können. Warum wir so froh sind, diese Unterkunft gefunden zu haben? Weil es die Beste ist. Manchmal ist das Leben eben doch ein Ponyhof.
Welche Kitespots besuchen wir?
Der wohl bekannteste Spot auf unserer Reise ist die ikonische Landzunge von Drepano. Dieser Spot funktioniert sowohl bei Ost- als auch Westwind und bietet auf der jeweiligen Offshore Seite kristallklares und spiegelglattes Wasser. Hier geben sich im Sommer Stars, wie Youri Zoon, Paula Novotna & Hannah Whiteley die Bar in die Hand. Eine Besonderheit des Spots ist, dass durch die umliegenden Bergketten der Wind gechannelt und dadurch verstärkt wird. Dieser Venturi-Effekt beschert uns zuverlässig starken Wind.
Buchstäblich direkt vor der Haustür haben wir unseren privaten Kitebeach. Bei Ostwind bauen wir hier auf und genießen ungestörte Sessions vor der spektakulären Kulisse der Rio-Andirrio-Brücke. Auch hier kommt der Leitplanken Effekt zu tragen, sodass mehr Wind als im Superforecast zu erwarten ist.
Das charmante Örtchen Nafpaktos ist ein wahres Juwel, wenn es um ausgezeichnete Kitespots in Europa geht, die kaum einer kennt. Der Spot hat es uns aus gleich mehreren Gründen angetan. Erstens: Bei Westwind ist der Spot mehr als nur eine Alternative zu Drepano, denn hier kommt der Wind gleichmäßig und teilweise sogar stärker rein. Zweitens: Es gibt eine vergleichsweise große Aufbaufläche und auch der Stehbereich reicht relativ weit. Und der wohl wichtigste Punkt: Der Spot ist noch weitgehend unbekannt, sodass sich nur wenige Locals und Touristen auf diese Seite der Brücke verirren. Das bietet viel Platz zum shredden.
Schon die Fahrt zu diesem Spot ist ein Erlebnis. Über eine abenteuerliche Schotterpiste bahnen wir uns den Weg vorbei an urigen Fischerhütten und Vogelschwärmen. Am abgelegensten Punkt angekommen gibt es viel unberührte Natur, eine mega Flachwasser Lagune und den ein oder anderen Campingbus. Der gelbe Sandstrand am azurblauen – ionischen Meer hat sich mittlerweile unter den Langzeit Travellern und Kitern als Topspot etabliert. Der Wind baut sich im Sommer durch den Maestrale, die typische sanfte Westbrise über den Tag auf und wird am Nachmittag durch die Thermik verstärkt, sodass ab 13 Uhr zuverlässig guter Wind für größere Kites weht. Perfekte Bedingungen also, um an neuen Freestyle Manövern zu arbeiten. Nach ausgiebigen Sessions gibt es zur Stärkung frisch aus dem Wasser gezogenen und köstlich gegrillten Fisch, besser geht es nicht.
Im Radius von einer Autostunde um unsere Unterkunft gibt es zahlreiche weitere Spots, die wir je nach Forecast ansteuern. Durch diese Vielzahl an Spots, die unterschiedliche Windrichtungen und -systeme abdecken, ist eine hohe Windwahrscheinlichkeit & Abwechslung gewährleistet.
Dieses Camp richtet sich ausschließlich an Kiter, die bereits sicher Höhe fahren und gemeinsam mit anderen Kitern, die schönsten Ecken Westgriechenlands entdecken wollen. Das Oasis Kite Team hilft jedem Teilnehmer mittels Workshops & Coachings im Wasser dabei in der Woche individuelle Fortschritte zu erzielen. Schreib uns gerne schon vor dem Camp in welchem Bereich du dich verbessern möchtest.
Click one of our contacts below to chat on WhatsApp
Social Chat is free, download and try it now here!