Wer über den Luftweg nach Aserbaidschan reist, landet höchstwahrscheinlich auf dem aufwendig renovierten und mit zwei Terminals größten Flughafen Aserbaidschans, dem „Heydər Əliyev International Airports“. Von dort bringt einen entweder der Flughafenbus oder eines der auberginenfarbenen Flughafentaxis in die etwa 15km entfernte Stadtmitte.
Die meisten Hotels und Hostels reihen sich entlang des Boulevard und der Altstadt auf und so haben auch wir unsere Unterkünfte immer in dieser Umgebung gewählt. Für uns hat sich herauskristallisiert das sich besonders eine Unterkunft in der Nähe des“ Fountain Square“ empfiehlt, da in dieser Umgebung besonders viele Restaurants und Bars in allen Preiskategorien angesiedelt sind. Der perfekte Ausgangspunkt in das lebendige Nightlife der Stadt. Denn obwohl Aserbaidschan islamisch geprägt ist, erhält man überall im Land Alkohol, egal ob im Restaurant, Supermarkt oder kleinen Kiosk. Aber wir schweifen ab, denn auch tagsüber hat Baku einiges zu bieten.