Djerba Urlaub: Sieben traditionelle Sehenswürdigkeiten
Moschee Jema Trouk:
Der Bau der türkischen Moschee in der Hauptstadt Houmt Souk, die auch als "Jema Trouk" bekannt ist, geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Die Moschee hat eine schlichte Architektur mit weißen Wänden und zeichnet sich durch ihr originelles und auf der Insel einzigartiges Minarett aus. Sie ist die einzige Moschee auf Djerba, die ursprünglich dem Hanefismus gewidmet war.
Das Museum in Guellala:
Das 2001 eröffnete Guellala-Museum befindet sich auf dem Tassita-Hügel, der den höchsten Punkt der Insel Djerba darstellt. Mit einer Ausstellungsfläche von über 4.000 m² bietet es einen vielseitigen Einblick in die inseleigene Kultur. Feste, Traditionen und Bräuche, Kunsthandwerk, Mythen und Legenden, traditionelle Musik, Mosaike oder auch arabische Kalligraphie. Einer der Bereiche im Museum ist auch dem Leben der Juden auf Djerba gewidmet. Verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten, wie das Mahlen von Oliven durch ein Kamel oder das Weben, werden ebenfalls dargestellt.
Kunsthandwerk & Markt
Möchtest du das Kunsthandwerk der Inselbewohner entdecken? Wenn ja, dann besuche die lokalen Märkte von Djerba, wo erstaunliches Kunsthandwerk auf dich wartet.
Lebensmittelladen
Der Djerbian oder "l'Aattar" an der Ecke ist ein kleiner Lebensmittelladen, in dem man alle Artikel findet, die man braucht, um die köstlichsten lokalen Gerichte zu kochen.
Sie werden von djerbischen Familien geführt und man kann sie überall auf der Welt finden. Gut organisiert und strukturiert gibt es diese Läden in Tunesien, Frankreich und sogar in Australien.
Du kannst die authentischen Geschäfte besuchen, während du über die Insel Djerba schlendern.
El Foundouk
Lass los, wenn du die Wände dieser Karawansereien berühren, denn die Fondouk bieten dir eine Parallelwelt!
Früher wurden sie als Durchgangsorte genutzt, damit Händler aus aller Welt zum Souk gelangen konnten. Heute werden sie wegen ihrer typischen djerbischen Architektur bewundert und zu Herbergen und Café-Restaurants umgebaut.
Menzel und Houch
Das Innere der Insel besteht aus mehreren "Houma" (Viertel), die "Menzel" (Familienbauernhof) beherbergen, oder man findet das "Houch" (typisches Haus). Das berühmte djerbische Menzel besteht aus einer landwirtschaftlichen Parzelle, mehreren Wohnhäusern sowie einem Stall, einer Zisterne, einem Brunnen, einem Speicher und einem Dreschplatz. Das Ganze ist von den "Tabias" umgeben, die meist mit Kaktusfeigen geschmückt sind, dieser althergebrachte Zaun schützt die Familie vor neugierigen Blicken und hält den Staub von den Häusern fern.
UNESCO-Potenzial
Mit seinen 23 Denkmälern, sieben Festlandgebieten, seiner Authentizität und der Einzigartigkeit seines Erbes ist Djerba der perfekte Kandidat für die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes. Al jamaa El Kebir ist eines der Denkmäler auf der Liste des vom tunesischen Staat bei der UNESCO eingereichten Dossiers, das in enger Zusammenarbeit mit Association pour la sauvegarde de l'île de Djerba جمعية صيانة جزيرة جربة ausgearbeitet wird.